Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren
von Pfeif

Start: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „== WËLLKOMM WILLKOMMEN BIENVENUE == ===== <span style="color: #2B4290">Grenzüberschreitendes Netzwerk GReENEFF macht Wissen im Bereich der nachhaltigen Entw…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== WËLLKOMM WILLKOMMEN BIENVENUE ==
== WËLLKOMM · WILLKOMMEN · BIENVENUE ==


===== <span style="color: #2B4290">Grenzüberschreitendes Netzwerk GReENEFF macht Wissen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung von Quartieren und der Energieeffizienz verfügbar</span> =====
===== <span>Grenzüberschreitendes Netzwerk GReENEFF macht Wissen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung von Quartieren und der Energieeffizienz verfügbar</span> =====
<span style="color: #2B4290">17 erfolgreich durchgeführte Pilotprojekte in der Großregion, 22 Netzwerkpartner aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien, 60 Partnertreffen, über 70 Fachveranstaltungen mit rund 2.000 Teilnehmern, rd. 15 Millionen Euro Budget, gefördert in Höhe von 6 Millionen Euro durch den EFRE-Fonds („Europäischer Fonds für regionale Entwicklung“): Das grenzüberschreitende Netzwerk GReENEFF hat in den letzten fünf Jahren beispielhaft gezeigt, wie die Themen Energie-Effizienz und innovative Techniken sowie Wohnkomfort und sozialer Wohnungsbau in ganz unterschiedlichen Projekten aus vier Ländern zusammenpassen können.</span>  
<span >17 erfolgreich durchgeführte Pilotprojekte in der Großregion, 22 Netzwerkpartner aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien, 60 Partnertreffen, über 70 Fachveranstaltungen mit rund 2.000 Teilnehmern, rd. 15 Millionen Euro Budget, gefördert in Höhe von 6 Millionen Euro durch den EFRE-Fonds („Europäischer Fonds für regionale Entwicklung“): Das grenzüberschreitende Netzwerk GReENEFF hat in den letzten fünf Jahren beispielhaft gezeigt, wie die Themen Energie-Effizienz und innovative Techniken sowie Wohnkomfort und sozialer Wohnungsbau in ganz unterschiedlichen Projekten aus vier Ländern zusammenpassen können.</span>  


<span style="color: #2B4290">Auf unserer „GReENEFF - Wiki - Online-Plattform“ stellen wir Ihnen diese Informationen als Wissensdatenbank zur Verfügung sie finden folgende Kategorien:</span>
<span >Auf unserer „GReENEFF - Wiki - Online-Plattform“ stellen wir Ihnen diese Informationen als Wissensdatenbank zur Verfügung sie finden folgende Kategorien:</span>
 
[[Datei:Umweltqualität.pdf|100x100px]][[Datei:Smart intelligent.pdf|100x100px]][[Datei:Erneuerbarer Energien.pdf|100x100px]][[Datei:Nachhaltige Planung.pdf|100x100px]][[Datei:Mobilität.pdf|100x100px]][[Datei:Soziale Aspekte.pdf|100x100px]][[Datei:Nachhaltige Baustellen.pdf|100x100px]][[Datei:Denkmalschutz.pdf|100x100px]][[Datei:Quartier.pdf|100x100px]][[Datei:Energieeffizienz.pdf|100x100px]]

Aktuelle Version vom 18. Juli 2022, 09:03 Uhr

WËLLKOMM · WILLKOMMEN · BIENVENUE

Grenzüberschreitendes Netzwerk GReENEFF macht Wissen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung von Quartieren und der Energieeffizienz verfügbar

17 erfolgreich durchgeführte Pilotprojekte in der Großregion, 22 Netzwerkpartner aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien, 60 Partnertreffen, über 70 Fachveranstaltungen mit rund 2.000 Teilnehmern, rd. 15 Millionen Euro Budget, gefördert in Höhe von 6 Millionen Euro durch den EFRE-Fonds („Europäischer Fonds für regionale Entwicklung“): Das grenzüberschreitende Netzwerk GReENEFF hat in den letzten fünf Jahren beispielhaft gezeigt, wie die Themen Energie-Effizienz und innovative Techniken sowie Wohnkomfort und sozialer Wohnungsbau in ganz unterschiedlichen Projekten aus vier Ländern zusammenpassen können.

Auf unserer „GReENEFF - Wiki - Online-Plattform“ stellen wir Ihnen diese Informationen als Wissensdatenbank zur Verfügung sie finden folgende Kategorien:

Umweltqualität.pdfSmart intelligent.pdfErneuerbarer Energien.pdfNachhaltige Planung.pdfMobilität.pdfSoziale Aspekte.pdfNachhaltige Baustellen.pdfDenkmalschutz.pdfQuartier.pdfEnergieeffizienz.pdf