Pfeif (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Visuelle Bearbeitung |
Pfeif (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die | Die Energiewende ist eine politische und gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die von allen gemeinsam getragen werden muss. Immer wieder wird hierbei betont, dass die '''Energiewende''' ohne '''Erneuerbare Energien''' nicht umsetzbar ist. | ||
Aber was | Aber was versteht man unter Erneuerbaren Energien? Und welche Bedeutung spielen sie für die Energieversorgung in Deutschland? | ||
Eines steht in jedem Fall fest: Erneuerbare Energien bilden die Grundpfeiler einer '''klimaneutralen Energieversorgung''' und gehören daher zu den '''wichtigsten Stromquellen in Deutschland'''. Gleichzeitig sind sie für eine steigende '''Unabhängigkeit''' von '''Importen fossiler Brenn-, Kraft-''' und '''Heizstoffe''' ausschlaggebend. | Eines steht in jedem Fall fest: Erneuerbare Energien bilden die Grundpfeiler einer '''klimaneutralen Energieversorgung''' und gehören daher zu den '''wichtigsten Stromquellen in Deutschland'''. Gleichzeitig sind sie für eine steigende '''Unabhängigkeit''' von '''Importen fossiler Brenn-, Kraft-''' und '''Heizstoffe''' ausschlaggebend. | ||
'''Doch was macht eine Erneuerbare Energie aus?''' | '''Doch was macht eine Erneuerbare Energie aus?''' | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
Ein weiteres wichtiges Kriterium von Erneuerbaren Energien ist, dass deren Nutzung die Treibhausgasmenge in der Atmosphäre nicht erhöhen. Dies begründet auch, warum die Erneuerbaren Energien zum wesentlichen '''Instrument des Klimaschutzes''' zählen. | Ein weiteres wichtiges Kriterium von Erneuerbaren Energien ist, dass deren Nutzung die Treibhausgasmenge in der Atmosphäre nicht erhöhen. Dies begründet auch, warum die Erneuerbaren Energien zum wesentlichen '''Instrument des Klimaschutzes''' zählen. | ||
Erneuerbare Energien | Erneuerbare Energien sind daher '''untrennbar''' mit '''Nachhaltigkeit''' und '''[[Energieeffizienz]]''' verbunden. So sind nachhaltige Energiequellen die Grundpfeiler zur Umsetzung und Gewährleistung von Energieeffizienz. | ||
''' | |||
'''Informationen zu Erneuerbaren Energien im Saarland finden Sie auf der Seite [https://www.saarland.de/mwide/DE/portale/energie/energiewende Energiewende des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Innovation und Digitales des Saarlandes].''' | |||
Aktuelle Version vom 9. April 2025, 08:57 Uhr
Die Energiewende ist eine politische und gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die von allen gemeinsam getragen werden muss. Immer wieder wird hierbei betont, dass die Energiewende ohne Erneuerbare Energien nicht umsetzbar ist.
Aber was versteht man unter Erneuerbaren Energien? Und welche Bedeutung spielen sie für die Energieversorgung in Deutschland?
Eines steht in jedem Fall fest: Erneuerbare Energien bilden die Grundpfeiler einer klimaneutralen Energieversorgung und gehören daher zu den wichtigsten Stromquellen in Deutschland. Gleichzeitig sind sie für eine steigende Unabhängigkeit von Importen fossiler Brenn-, Kraft- und Heizstoffe ausschlaggebend.
Doch was macht eine Erneuerbare Energie aus?
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bietet auf ihrer Website ein umfassendes Nachschlagewerk zu energiewirtschaftlichen Begrifflichkeiten und definiert das wesentliche Merkmal der Erneuerbarkeit als, dass „(…) sie aus Quellen gewonnen werden, die sich kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt.“[1]
Ein weiteres wichtiges Kriterium von Erneuerbaren Energien ist, dass deren Nutzung die Treibhausgasmenge in der Atmosphäre nicht erhöhen. Dies begründet auch, warum die Erneuerbaren Energien zum wesentlichen Instrument des Klimaschutzes zählen.
Erneuerbare Energien sind daher untrennbar mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz verbunden. So sind nachhaltige Energiequellen die Grundpfeiler zur Umsetzung und Gewährleistung von Energieeffizienz.
Informationen zu Erneuerbaren Energien im Saarland finden Sie auf der Seite Energiewende des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Innovation und Digitales des Saarlandes.
Weitere interessante Informationen und Links finden Sie u.a. hier:
- BMZ Erneuerbare Energien:https://www.bmz.de/de/themen/energie/erneuerbare-energien
- BMWK Erneuerbare Energien: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/erneuerbare-energien.html
Fußnoten:
- ↑ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Definition Erneuerbare Energien, Online Quelle, verfügbar unter: https://www.bmz.de/de/service/lexikon/energie-14284