|
|
Zeile 4: |
Zeile 4: |
| |- | | |- |
| !Datum / Uhrzeit: | | !Datum / Uhrzeit: |
| |12.01.2023 - 13:30 Uhr | | |07.02.2023 - 10:00 Uhr |
| |- | | |- |
| !Organisator: | | !Organisator: |
Zeile 20: |
Zeile 20: |
| |- | | |- |
| !Anmeldung an: | | !Anmeldung an: |
| |energieberatung@wirtschaft.saarland.de | | |veranstaltung@argesolar-saar.de |
| |- | | |- |
| ! | | ! |
| | class="select" | | | | style="background-color:;" class="select" | |
| |} | | |} |
| </div> | | </div> |
Zeile 29: |
Zeile 29: |
|
| |
|
| ===== <u>Beschreibung</u> ===== | | ===== <u>Beschreibung</u> ===== |
| <span style="color: rgb(20, 24, 39)">Im Rahmen der '''Landeskampagne „Energieberatung Saar“''' des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie fand am 12.01.2023 die '''20. Kommunalbörse des Saarlandes''' statt. Die Informations- und Beratungskampagne '''„Energieberatung Saar“''' setzt sich für den effizienten und sparsamen Umgang mit Energie ein und fördert den Einsatz von erneuerbaren Energien.</span>
| | Funktionsweise und Einstellparameter von Heizungsregelungen, praxisnahe Vorstellung sinnvoller und preiswerter Maßnahmen und Optimierungsmöglichkeiten über die vorhandene Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik. |
|
| |
|
| <span style="color: rgb(0, 0, 0)">Moderiert wurde die Veranstaltung von Klaus-Dieter Uhrhan, Referatsleiter F/3, Förderung des Klimaschutzes und der Erneuerbaren Energien, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE).</span>
| | In dem Seminar werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen an den Referenten und Experten Hans-Gerd Eisenbarth zu stellen. |
|
| |
|
| =====<u>Programm & Inhalte</u>===== | | =====<u>Programm & Inhalte</u>===== |
| '''Im Titel der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Präsentationen (sofern verfügbar) als PDF zum Download:''' | | '''Im Titel der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Präsentationen (sofern verfügbar) als PDF zum Download:''' |
|
| |
|
| * [[:Datei:Flyer-20te-Kommunalbörse- MWIDE EBS.pdf|Hier gibt es den Flyer zur Veranstaltung als PDF]] | | * |
| {| class="wikitable sortable" style="width:100%;"
| |
| |-
| |
| | style="width:400px;" |'''Thema'''
| |
| |'''Referent*in'''
| |
| |'''Institution & mehr Informationen'''
| |
| |-
| |
| | style="width:400px;" |[https://argesolar.bluespice.cloud/w/nsfr_img_auth.php/4/40/20230111_Pr%C3%A4sentation_EBS_stellt_sich_vor_zur_21ten_KB_RS_V01.pdf Landeskampagne „Energieberatung Saar“ (EBS)]
| |
| |Ralph Schmidt
| |
| |[https://www.argesolar-saar.de/projekte/landeskampagne-energieberatung-saar/ Arge Solar e.V.]
| |
| |-
| |
| | style="width:400px;" |[https://argesolar.bluespice.cloud/w/nsfr_img_auth.php/b/b7/202301_KlikKS_Kommunalb%C3%B6rse.pdf Vorstellung Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen“ (KlikKS)]
| |
| |Ina Kunz
| |
| |[https://www.argesolar-saar.de/klikks/ Arge Solar e.V.]
| |
| |-
| |
| | style="width:400px;" |[https://argesolar.bluespice.cloud/w/nsfr_img_auth.php/3/37/2023-01-12_F%C3%B6rderprogramme_im_SL_EBT_2022.pdf Aktueller Stand zum Förderprogramm ZEP Kommunal (2021-2027)]
| |
| |Klaus-Dieter Uhrhan
| |
| |[https://www.saarland.de/mwide/DE/portale/energie/foerderprogramme/zep_kommunal_2014-2020.html Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie]
| |
| |-
| |
| | style="width:400px;" |[https://argesolar.bluespice.cloud/w/nsfr_img_auth.php/0/0a/KWW-Pr%C3%A4sentation_Kommunalb%C3%B6rse_Saarland_LvB_20230112.pdf Grundlagen und Rahmenbedingungen „Kommunale Wärmeplanung“ und Angebote des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW)]
| |
| |Lukas von Below
| |
| |[https://www.kww-halle.de/ Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende]
| |
| |-
| |
| | style="width:400px;" |[https://argesolar.bluespice.cloud/w/nsfr_img_auth.php/e/e1/230112_Foerderung_Waermeplanung.pdf Förderung „Kommunale Wärmeplanung“ im Rahmen der Kommunalrichtlinie (KRL)]
| |
| |Felix Braun
| |
| |[https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie/erstellung-einer-kommunalen-waermeplanung Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)]
| |
| |-
| |
| | style="width:400px;" |[https://argesolar.bluespice.cloud/w/nsfr_img_auth.php/3/37/BEW_20230112_20._Kommunalb%C3%B6rse_Saarland.pdf „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze – Ganzheitliche Förderung von Wärmenetzen“]
| |
| |Andreas Wasem
| |
| |[https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Waermenetze/Effiziente_Waermenetze/effiziente_waermenetze_node.html Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)]
| |
| |-
| |
| | style="width:400px;" |[https://argesolar.bluespice.cloud/w/nsfr_img_auth.php/d/d7/230112_Saarl_Kommunalforum.pdf „Umsetzung und Vorgehensweise der Kommunalen Wärmeplanung in der Praxis“]
| |
| |Dr. Volker Kienzlen
| |
| |[https://www.kea-bw.de/waermewende/wissensportal/kommunale-waermeplanung KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH]
| |
| |}
| |
| [[Category:Veranstaltungen]] | | [[Category:Veranstaltungen]] |
Datum / Uhrzeit:
|
07.02.2023 - 10:00 Uhr
|
Organisator:
|
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
|
Verantwortlich:
|
Landeskampagne "Energieberatung Saar"
|
Veranstaltungsort:
|
Online
|
Anmeldung an:
|
veranstaltung@argesolar-saar.de
|
|
|
Beschreibung
Funktionsweise und Einstellparameter von Heizungsregelungen, praxisnahe Vorstellung sinnvoller und preiswerter Maßnahmen und Optimierungsmöglichkeiten über die vorhandene Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik.
In dem Seminar werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen an den Referenten und Experten Hans-Gerd Eisenbarth zu stellen.
Programm & Inhalte
Im Titel der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Präsentationen (sofern verfügbar) als PDF zum Download: