Veraltete Heizungsanlagen arbeiten häufig sehr ineffizient, sodass deren Austausch als wichtige Stellschraube betrachtet wird, um nachhaltig Energie und damit auch Kosten einzusparen. Insbesondere Privathaushalte können durch eine Heizungsoptimierung unnötige Kosten einsparen. In diesem Zusammenhang werden Heizungen als veraltet eingestuft, deren Einbaujahr vor dem Jahr 1995 liegt. Jedoch können auch modernere Heizungsanlagen Energie verschwenden und dadurch zu gesteigerten Kosten führen, wenn sie falsch eingestellt sind.
Wie kann man nun Heizenergie und damit auch Kosten einsparen?
Diesbezüglich ist eine richtige Einstellung und eine Optimierung der Heizungsanlage, wie zum Beispiel der Austausch der Heizungspumpe ausschlaggebend und entscheidend für das mögliche Einsparpotenzial. Alleine hierdurch lassen sich "sofort und ohne großen baulichen Aufwand bis zu 80 Prozent des Pumpenstromverbrauchs einsparen,"[1] so erläutert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Einsparpotentiale durch Heizungsoptimierung.
Zu diesen Themen hat die Landeskampagne "Energieberatung Saar" (EBS) eigene Fachinformationen erstellt:
- Fachinformation Energieeffiziente Heizungssysteme (11/23)
- Fachinformation Hybridheizung (10/24)
- Fachinformation Wärmepumpe (11/24)
- Fachinformation PVT-Kollektoren und Wärmepumpe – Eine der vielen Möglichkeiten zum Heizen in der Zukunft (12/24).pdf
Ergänzend finden Sie zu diesen Themen Videos in unserer Mediathek:
Ergänzend finden Sie zu diesen Themen Videos in unserer Mediathek:
Weitere Tipps und Informationsmaterialien finden Sie hier unter:
- Infotext Heizungsoptimierung (BMWK)
- Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung (BMWSB, Stand 03/2024)
- Infotext Heizungssanierung Pumpentausch (BMWK)
- Faktenblatt: Das neue Gebäudeenergiegesetz (BMWK)
- Infotext Hydraulische Abgleich (BMWK)
- Heizungsoptimierung Interview Foerderantrag BAFA (BMWK)
- Leitfaden Heizungsoptimierung 3 Schritte bis zur Förderung (BMWI)
- Heizungswechsel Flyer Effizienzlabel für alte Heizungen und Förderung (BMWK, Stand 08/2022)
Fußnoten:
- ↑ BMWK: Heizungsoptimierung: Alte Pumpen raus, neue rein. Online-Quelle, verfügbar unter:https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Dossier/heizungsoptimierung-alte-pumpen-raus-neue-rein.html