Zuletzt bearbeitet vor einer Woche
von Lukas Racke

"Basiswissen Lüftungstechnik"

Datum / Uhrzeit: 09.04.2025 - 18.00 Uhr
Organisator: Kommunales Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Neunkirchen (KKSN)
Veranstaltungsort: Online
Beschreibung

Gerade bei Lüftungsanlagen ist es, wie bei keinem anderen Gewerk, möglich Energie zu vergeuden. Oft werden aus Unkenntnis die falschen Entscheidungen hinsichtlich Betriebsweise getroffen. Um dies zu verhindern, ist es notwendig die Funktionsweise im speziellen Fall zu verstehen und zu kennen. Nur wenn klar ist, welche Aufgabenstellung die Lüftungsanlage hat, ist es möglich sinnvolle Einstellungen vorzunehmen. Insbesondere werden die einzelnen Bestandteile einer Lüftungsanlage erklärt und welche Möglichkeiten damit verbunden sind. Auch wird dargestellt, welche Aufgabenstellungen von Lüftungsanlagen bewältigt werden können und welche Anlagenkonfiguration dazu notwendig ist. Dies alles unter dem Aspekt der praktischen Anwendung im bestehenden Lüftungsanlagen.

Außer dem energetischen Aspekt, sind beim Betreiben von Lüftungsanlagen auch hygienische Anforderungen einzuhalten. Schließlich wird die Außenluft durch die Lüftungsanlage aufbereitet und dem Raum zugeführt. Durch dieses Spannungsfeld aus Energieverbrauch und hygienischen Anforderungen entstehen in der Praxis an dieser Stelle immer die gleichen Fragen so z.B. über den Außenluftanteil, Umluftanteil, Luftverteilung im Raum usw. Hier sind praktikable Tipps und Vorgehensweisen hilfreich.

Der Referent Hans-Gerd Eisenbarth (Dipl.-Ing. (FH Versorgungstechnik, ehemaliger Geschäftsführer der HGE Ingenieur GmbH, Fachreferent TÜV Saarland im Bereich Weiterbildung TGA und Energiemanagement) verfügt über langjährige Praxiserfahrung und beantwortete auch individuelle Fragen der Teilnehmenden.

Programm & Inhalte

Im Titel der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Präsentationen (sofern verfügbar) als PDF zum Download:

Thema Referent*in Institution & mehr Informationen
Raumlufttechnische Anlagen (RLT): Grundlagen, Aufbau, Fahrweise Hans-Gerd Eisenbarth FH Versorgungstechnik, Fachreferent TÜV Saarland im Bereich Weiterbildung TGA und Energiemanagement