Datum / Uhrzeit: | 13.03.2025 - 14.00 Uhr |
---|---|
Organisator: | Architektenkammer des Saarlandes |
Verantwortlich: | Landeskampagne "Energieberatung Saar" |
Veranstaltungsort: | Hybrid, Online (Webex) oder Präsenz (AKS-Akademie, Neumarkt 11, 66117 Saarbrücken) |
Beschreibung
Das modulare und serielle Bauen gewinnt angesichts des Mangels an bezahlbarem Wohnraum immer mehr Beachtung und wird vom Bundesbauministerium gefördert. Auch die saarländische Landesbauordnung führt in ihrer jüngsten Novelle die sogenannte Typengenehmigung ein. Doch ist das vorgefertigte Bauen immer schneller, kostengünstiger, ressourcenschonender und energieeffizienter? Und was bedeutet es für den Planungs- und Bauprozess und die Zusammenarbeit aller Beteiligten?
In einer Vortragsveranstaltung möchten wir die Vor- und Nachteile des modularen und seriellen Bauens aus fachlicher Sicht beleuchten. Denn auch das serielle Bauen geht nicht ohne Architektinnen und Architekten.
Veranstalter sind die Architektenkammer des Saarlandes, die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport in Kooperation mit der IHK Saarland.
Programm & Inhalte
Im Titel der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Präsentationen (sofern verfügbar) als PDF zum Download:
- Hier gibt es den Flyer zur Veranstaltung als pdf
- Hier finden Sie eine Nachberichterstattung zu der Veranstaltung
Thema | Referent*in | Institution & mehr Informationen |
---|---|---|
Begrüßung | Dr. Lesya Matiyuk,
Sandra Koch-Wagner, Alexander Schwehm |
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, Saarland(Abteilungsleiterin Energie-, Industrie- & Fachkräftepolitik)
Leiterin der Obersten Landesbaubehörde, Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Präsident der Architektenkammer des Saarlandes |
"Einfacher planen und bauen durch Modul und Serie" | Oliver Platz | Präsident der Architektenkammer der freien Hansestadt Bremen |
"Rahmenbedingungen zum seriellen Bauen" | Sandra Koch-Wagner | Leiterin der Obersten Landesbaubehörde, Ministerium für Inneres, Bauen und Sport |
"Praxisbeispiele aus dem Wohnungsbau" | Stefan Forster | Geschäftsführer Stefan Forster Architekten, Frankfurt am Main |