Zuletzt bearbeitet vor 4 Stunden
von Lukas Racke

Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung in der Praxis

Datum / Uhrzeit: 30.06.2025 - 14.00 Uhr
Organisator: Landeskampagne Energieberatung Saar
Kooperationspartner: AG kommunale Wärmeplanung
Veranstaltungsort: Online oder Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie(Franz-Josef-Röder-Str. 17, 66119 Saarbrücken)
Beschreibung

Die Veranstaltung wandte sich insbesondere an Vertreter von Kommunen und Landkreisen, der Energiewirtschaft und von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Energieberater, Architekten, Ingenieure, Handwerker als auch an interessierte Multiplikatoren. Veranstalter war die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) in Kooperation mit der AG kommunale Wärmeplanung.

Programm & Inhalte

Im Titel der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Präsentationen (sofern verfügbar) als PDF zum Download:

Thema Referent*in Institution & mehr Informationen
Begrüßung Dr. Lesya Matiyuk,

Dr. Hans-Henning Krämer

Abteilungsleiterin Energie-, Industrie- und Fachkräftepolitik, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE),

Vertreter der „AG kommunale Wärmeplanung“

Einführung: „Aktueller Stand der Kommunalen Wärmeplanung im Saarland/ Maßnahmen des Landes“ Henrike Jacob Leiterin Referat F/1, Förderung der Energieeffizienz, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE)
Vorstellung der Beratungsstelle für Kommunen und Unterstützungsangebote des Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Nicolas Deutsch und Josephine Neuhaus PricewaterhouseCoopers (pwc)
Rolle und Möglichkeiten zur Nutzung von Wasserstoff in einer zukünftigen Wärmeversorgung im Saarland Dr. Bettina Hübschen Saarländische Wasserstoffagentur
Wärmeversorgung im Kontext der Bauleitplanung: Instrumente zur Umsetzung von Ergebnissen der Wärmeplanung Dennis Becker Firu mbH, Kaiserslautern
Vorstellung „Pionierprojekt für klimaneutrale Wärmeversorgung in Illingen – Gewinnung von Wärmeenergie aus dem Abwasser“ Christiane Sperling Gaswerk Illingen Zweckverband