Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |+ ! style="" |'''Datum / Uhrzeit:''' ! style="" |28.05.2025 - 13.00 Uhr |- | style="" |'''Organisator:''' | style="" |Landeskampagne Energieberatung Saar |- | style="" |'''Kooperationspartner:''' | style="" | |- | style="" |'''Veranstaltungsort:''' | style="" |Online |} =====<u>Beschreibung</u>===== Die Veranstaltung wandte sich insbesondere an kommunale Vertreter:innen, Fachleute aus der Energiewirtschaft, Mitarbeiter:innen von S…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|- | |- | ||
| style="" |'''Kooperationspartner:''' | | style="" |'''Kooperationspartner:''' | ||
| style="" | | | style="" |AG kommunale Wärmeplanung | ||
|- | |- | ||
| style="" |'''Veranstaltungsort:''' | | style="" |'''Veranstaltungsort:''' | ||
| style="" |Online | | style="" |Online oder Saarländisches Mi(Franz-Josef-Röder-Str. 17, 66119 Saarbrücken ) | ||
|} | |} | ||
=====<u>Beschreibung</u>===== | =====<u>Beschreibung</u>===== | ||
Die Veranstaltung wandte sich insbesondere an | Die Veranstaltung wandte sich insbesondere an Vertreter von Kommunen und Landkreisen, der Energiewirtschaft und von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Energieberater, Architekten, Ingenieure, Handwerker als auch an interessierte Multiplikatoren. Veranstalter war die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) in Kooperation mit der AG kommunale Wärmeplanung. | ||
=====<u>Programm & Inhalte</u>===== | =====<u>Programm & Inhalte</u>===== | ||
'''Im Titel der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Präsentationen (sofern verfügbar) als PDF zum Download:''' | '''Im Titel der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Präsentationen (sofern verfügbar) als PDF zum Download:''' | ||
* Hier gibt es den [[ | * Hier gibt es den [[:Datei:Einladung-Umsetzung-der-KWP-in-der-Praxis-30 Juni-25.pdf|Flyer zur Veranstaltung als pdf.]] | ||
{| class="wikitable" style="" | {| class="wikitable" style="" | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
! style="" |'''Institution & mehr Informationen''' | ! style="" |'''Institution & mehr Informationen''' | ||
|- | |- | ||
| style="" | | | style="" |Begrüßung | ||
| style="" | | | style="" |Dr. Lesya Matiyuk, | ||
| style="" | | Dr. Hans-Henning Krämer | ||
| style="" |Abteilungsleiterin Energie-, Industrie- und Fachkräftepolitik, [https://www.saarland.de/mwide/DE/home Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE)], | |||
Vertreter der „AG kommunale Wärmeplanung“ | |||
|- | |- | ||
| style="" |[[ | | style="" |[[:Datei:TagdWW1.pdf|Einführung: „Aktueller Stand der Kommunalen Wärmeplanung im Saarland/ Maßnahmen des Landes“]] | ||
| style="" | | | style="" |Henrike Jacob | ||
| style="" | | | style="" |Leiterin Referat F/1, Förderung der Energieeffizienz, [https://www.saarland.de/mwide/DE/home Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE)] | ||
|- | |- | ||
| style="" |[[ | | style="" |[[:Datei:TagdWWpwc.pdf|Vorstellung der Beratungsstelle für Kommunen und Unterstützungsangebote des Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie]] | ||
| style="" | | | style="" |Nicolas Deutsch und Josephine Neuhaus | ||
| style="" |[https://www.google.com/aclk?sa=L&ai=DChsSEwiuoPf_kMaOAxX0mYMHHWDNCC4YACICCAEQABoCZWY&co=1&ase=2&gclid=EAIaIQobChMIrqD3_5DGjgMV9JmDBx1gzQguEAAYASAAEgJHovD_BwE&category=acrcp_v1_32&sig=AOD64_3Rb7_sQNlfRnbLwHm50MQOHsATaA&q&nis=4&adurl&ved=2ahUKEwiZzvL_kMaOAxU8hf0HHbdcKnoQ0Qx6BAgdEAE PricewaterhouseCoopers (pwc)] | |||
| style="" | | |||
|- | |- | ||
| style="" | | | style="" |Rolle und Möglichkeiten zur Nutzung von Wasserstoff in einer zukünftigen Wärmeversorgung im Saarland | ||
| style="" | | | style="" |Dr. Bettina Hübschen | ||
| style="" | | | style="" |Saarländische Wasserstoffagentur | ||
|- | |- | ||
| style="" | | | style="" |Wärmeversorgung im Kontext der Bauleitplanung: Instrumente zur Umsetzung von Ergebnissen der Wärmeplanung | ||
| style="" | | | style="" |Dennis Becker | ||
| style="" | | | style="" |Firu mbH, Kaiserslautern | ||
|- | |||
| style="" |Vorstellung „Pionierprojekt für klimaneutrale Wärmeversorgung in Illingen – Gewinnung von Wärmeenergie aus dem Abwasser“ | |||
| style="" |Christiane Sperling | |||
| style="" |Gaswerk Illingen Zweckverband | |||
|} | |} | ||
* | * |
Version vom 18. Juli 2025, 09:54 Uhr
Datum / Uhrzeit: | 28.05.2025 - 13.00 Uhr |
---|---|
Organisator: | Landeskampagne Energieberatung Saar |
Kooperationspartner: | AG kommunale Wärmeplanung |
Veranstaltungsort: | Online oder Saarländisches Mi(Franz-Josef-Röder-Str. 17, 66119 Saarbrücken ) |
Beschreibung
Die Veranstaltung wandte sich insbesondere an Vertreter von Kommunen und Landkreisen, der Energiewirtschaft und von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Energieberater, Architekten, Ingenieure, Handwerker als auch an interessierte Multiplikatoren. Veranstalter war die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) in Kooperation mit der AG kommunale Wärmeplanung.
Programm & Inhalte
Im Titel der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Präsentationen (sofern verfügbar) als PDF zum Download:
- Hier gibt es den Flyer zur Veranstaltung als pdf.
Thema | Referent*in | Institution & mehr Informationen |
---|---|---|
Begrüßung | Dr. Lesya Matiyuk,
Dr. Hans-Henning Krämer |
Abteilungsleiterin Energie-, Industrie- und Fachkräftepolitik, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE),
Vertreter der „AG kommunale Wärmeplanung“ |
Einführung: „Aktueller Stand der Kommunalen Wärmeplanung im Saarland/ Maßnahmen des Landes“ | Henrike Jacob | Leiterin Referat F/1, Förderung der Energieeffizienz, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) |
Vorstellung der Beratungsstelle für Kommunen und Unterstützungsangebote des Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie | Nicolas Deutsch und Josephine Neuhaus | PricewaterhouseCoopers (pwc) |
Rolle und Möglichkeiten zur Nutzung von Wasserstoff in einer zukünftigen Wärmeversorgung im Saarland | Dr. Bettina Hübschen | Saarländische Wasserstoffagentur |
Wärmeversorgung im Kontext der Bauleitplanung: Instrumente zur Umsetzung von Ergebnissen der Wärmeplanung | Dennis Becker | Firu mbH, Kaiserslautern |
Vorstellung „Pionierprojekt für klimaneutrale Wärmeversorgung in Illingen – Gewinnung von Wärmeenergie aus dem Abwasser“ | Christiane Sperling | Gaswerk Illingen Zweckverband |