- 12:38, 7. Apr. 2025 "SolarOffensive" - Veranstaltung im Landkreis Neunkirchen (Versionen | bearbeiten) [2.144 Bytes] Lukas Racke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |+ !'''Datum / Uhrzeit:''' !13.03.2025 - 14.00 Uhr |- |'''Organisator:''' |Architektenkammer des Saarlandes |- |'''Verantwortlich:''' |Landeskampagne "Energieberatung Saar" |- |'''Veranstaltungsort:''' |Hybrid, Online (Webex) oder Präsenz (AKS-Akademie, Neumarkt 11, 66117 Saarbrücken) |} =====<u>Beschreibung</u>===== Das modulare und serielle Bauen gewinnt angesichts des Mangels an bezahlbarem Wohnraum immer mehr Beachtung und w…“)
- 15:05, 3. Apr. 2025 Modulares und serielles Bauen (Versionen | bearbeiten) [2.946 Bytes] Lukas Racke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |+ !'''Datum / Uhrzeit:''' !11.03.2025 - 9.00 Uhr |- |'''Organisator:''' |ARGE SOLAR e.V. |- |'''Verantwortlich:''' |Landeskampagne "Energieberatung Saar" |- |'''Veranstaltungsort:''' |Hybrid, Online (Webex) oder Präsenz (Saarländisches Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie) |} =====<u>Beschreibung</u>===== Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreter:innen von Kommunen und Landkreisen, der E…“)
- 17:06, 13. Mär. 2025 EBS-Impuls: Optimierung bestehender Wärmeerzeugungsanlagen (Versionen | bearbeiten) [4.215 Bytes] Lukas Racke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="databox"> <div class="tbl"> {| |- !Datum / Uhrzeit: |26.09.2024, 18.00 Uhr |- !Organisator: |ARGE Solar e.V. |- !Verantwortlich: |Landeskampagne "Energieberatung Saar" |} </div> <div class="tbl"> {| |- !Veranstaltungsort: |Stadtwerke St. Wendel |- ! | |- ! | style="" class="select" | |} </div> </div> ===== <u>Beschreibung</u> ===== <span style="color: rgb(20, 24, 39); font-family: "Helvetica Neue", Helvetica, -apple-system, BlinkM…“)
- 16:19, 13. Mär. 2025 Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung in der Praxis (Versionen | bearbeiten) [3.622 Bytes] Lukas Racke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" |+ !'''Datum / Uhrzeit:''' !02.12.2024 - 9.00 Uhr |- |'''Organisator:''' |ARGE SOLAR e.V. |- |'''Verantwortlich:''' |Landeskampagne "Energieberatung Saar" |- |'''Veranstaltungsort:''' |Hybrid, Online (Webex) oder Präsenz (Saarländisches Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie) |} =====<u>Beschreibung</u>===== Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an Vertreter von Kommunen und Landkreisen, der Energiew…“)
- 16:28, 7. Mär. 2025 Stecker-Solaranlagen (Balkonkraftwerke) (Versionen | bearbeiten) [8.133 Bytes] Lukas Racke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Balkonkraftwerk''' Photovoltaikanlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Option, erneuerbare Energien zu nutzen und auf umweltfreundlichen Solarstrom zu setzen. Besonders in städtischen Gebieten, wo oft keine größeren Solaranlagen installiert werden können, gewinnen Stecker-Solaranlagen als Alternativen an Bedeutung. Diese speziellen Photovoltaikanlagen richten sich gezielt an '''Mieter und Wohnungseigentümer''', die keine eigenen Dachfl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:10, 28. Feb. 2025 Bioenergie (Versionen | bearbeiten) [5.971 Bytes] Lukas Racke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|718x718px|https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/12/PD24_456_43312.html Bioenergie wird durch die Umwandlung von Biomasse in elektrische Energie, Wärme oder Kraftstoff gewonnen. Unter Biomasse versteht man gespeicherte Energie in Form von Pflanzen, Holz oder Reststoffen wie Stroh, Biomüll oder Gülle. Biomasse ist ein vielseitiger Rohstoff unter den erneuerbaren Energieträgern, da sie zur Erzeugung von Str…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:13, 28. Feb. 2025 Geothermie (Versionen | bearbeiten) [8.895 Bytes] Lukas Racke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|722x722px|https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/geothermie#tiefe-geothermie Geothermie – auch Erdwärme genannt – stellt eine zunehmend interessante Quelle erneuerbarer Energie dar, indem sie die natürliche Wärmeenergie nutzt, die tief unter der Erdkruste gespeichert ist. Diese Energie kann sowohl für das Heizen und Kühlen von Gebäuden als auch zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Mi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:05, 28. Feb. 2025 Solarenergie (Versionen | bearbeiten) [7.569 Bytes] Lukas Racke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|898x898px|https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/12/PD24_456_43312.html Sonnen- oder Solarenergie ist die Energie, die in der Strahlung der Sonne enthalten ist und mithilfe verschiedener Technologien in Wärme oder elektrische Energie umgewandelt wird. Sie bildet eine der größten '''erneuerbaren Energiequellen''', sowohl in privaten Haushalten als auch in großen Anlagen zur Gewinnung von Solarenergie und m…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:18, 20. Jan. 2025 Online-Vortrag: Solarenergie (Photovoltaik und Solarthermie) – alles Wissenswerte für 2025, Trends und Innovationen (Versionen | bearbeiten) [2.249 Bytes] Pfeif (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="databox"> <div class="tbl"> {| |- !Datum / Uhrzeit: |16.01.2025, 17.00 bis 18.30 Uhr |- !Organisator: |ARGE SOLAR e.V. |- !Verantwortlich: |ARGE SOLAR e.V. |} </div> <div class="tbl"> {| |- !Veranstaltungsort: |Online |- !Kontaktperson: |Ralph Schmidt |- !Status: | class="select" |abgeschlossen |} </div> </div> ==Beschreibung== Geben Sie bei Bedarf weitere Details an. ==<u>Programm & Inhalt</u>== {| class="wikitable" |+ !'''Thema''' !'''Refe…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung